Ich biete privaten Unterricht für Schlagzeug, Vibraphon und Klavier an, sowie Coachings zu allen Themen der Tontechnik, Musikproduktion und Bandarbeit. Für Details siehe hier.
Thomas Leisner
Über Schönheit und gute IdeenDie zweite Ausgabe des Wilde 13 Festivals steht an, am 31. Mai und 1. Juni 2019! Andreas und ich, die das Festival auch in diesem Jahr wieder organisiert haben, sind schon ganz aus dem Häuschen. Diesmal aber nicht alleine, denn in diesem Jahr ist ein großes Team von Helfern aus der Nachbarschaft dabei.
Kaum ist der Sommer vorbei und unser Open Air vom Juni klingt noch nach, da kommt schon wieder die Zeit für das Unpluggedival im Herbst. Die zweite Ausgabe des Festivals präsentiert noch mehr Orte und Künstler. Wieder verbunden mit der Idee von einem Ort zum anderen zu schlendern und bei freiem Eintritt Inspiration zu erhalten und verschiedenste Eindrücke zu sammeln.
Nachdem das Unpluggedival im vergangenen Herbst ein großer Erfolg war haben wir uns jetzt getraut unser ursprüngliches Ziel, ein richtiges Open Air für unseren Kiez, umzusetzen: Das Wilde 13 Festival. Zwei Tage lang Musik auf der gesperrten Görschstraße, direkt vor meiner Haustüre. Wo auch sonst?
Zum ersten Mal bin ich selbst Organisator eines Festivals, statt mit meiner Band auf einem zu spielen. Zusammen mit meinem guten Freund Andreas Gerts, der in der Organisation von Festivals schon erfahren ist, haben wir das 1. Unpluggedival 2017 erfunden, das vor unserer Haustüre in Berlin stattfinden wird.
Meine aktuelle Band Acrepearls veröffentlicht ihr erstes Album “Mikrokosmos” auf Lalonova. Das Album featured die erste Besetzung der Band mit Kai Mader – Saxophon, Joh Weisgerber – Bass und mir am Schlagzeug und wurde 2014 in Kanin bei Potsdam aufgenommen.
Hier ist ein Video, das ich von unserem letzten Konzert mit Acrepearls bei “Stadt für eine Nacht” in Potsdam gemacht habe. Es war ein schöner, warmer Sommerabend mit einer wundervollen Atmosphäre.
Ich bin froh und stolz die ersten Klassik-Aufnahmen bei Delicious Drums vorstellen zu können, mit Flöte und Harfe, gespielt von den renommierten Solisten Rebecca Lenton und Nathalie Amstutz. Wir haben drei Stücke aufgenommen, von klassischer über moderne bis hin zu improvisierter Musik.
Wir haben eine kurze Compilation schöner Momente aus unserem Public Recording im Spartacus, Potsdam, zusammengeschnitten. Im Video bekommt man einen Eindruck des improvisativen Konzepts der aktuellen Musik von Acrepearls.
Es ist schon eine Weile her seit ich diese Sprachaufnahmen im Delicious Drums Studio gemacht habe, aber da diese Märchen dazu gedacht sind Geflüchtete Menschen hier in Berlin zu begrüßen denke ich, dass es nicht zu spät ist sie auch hier auf meiner Seite willkommen zu heißen.
Ich freue mich ankündigen zu können, dass wir mit Acrepearls bald unser zweites Album aufnehmen werden. Das erste ist gerade erst fast fertig und noch nicht einmal veröffentlicht, da machen wir uns schon an das zweite. Dieses Mal wird es eine Live-Recording-Session, ihr seid also eingeladen vorbei zu kommen, zuzuhören, zuzusehen und den Prozess zu genießen, den ihr durch Eure Anwesenheit mit gestaltet.
Ich war zum ersten Mal als verantwortlicher Live-Tontechniker mit meiner eigenen Anlage für ein kleines Straßen-Festival in meinem Berliner Kiez engagiert, dem Flora-Kiezfest 2015. Über den Tag verteilt hatten wir auf der Bühne 15 Acts, von denen vier ausgewachsene Bands sehr verschiedener Stilrichtungen waren.
Seit Kurzem spiele ich mit der fabelhaften Jazzsängerin Anna Margolina, für eine Studio-Session sowie einige Konzerte in Berlin. Hier sind ein paar ganz kurze Eindrücke.
Die weißrussische Gitarristin Sviatlana Paklina, besser bekannt unter ihrem Künstlernamen “Lasma“, hat mich als Drummer zu ihrem aktuellen Live-Projekt eingeladen, einer atmosphärisch dichten und intensiven Rock Show. Der theatralische Sound ihrer Musik verlangte geradezu nach elektronischen Drums mit viel Effekten.
Hier eine Demo-Aufnahme für Julia Toaspern & Band, die ich in meinem Studio Delicious Drums kürzlich produziert habe. Vier Original-Tracks von Julia und ihrer brandneuen Acoustic Band.
Wir haben uns an einem Sonntag im Dezember getroffen und die ganze Band auf ein Mal live aufgenommen, um möglichst viel echtes Live-Feeling zu erhalten. Entsprechend dem neuen Konzept der Band haben wir versucht einen möglichst klaren akustischen und doch modernen Sound zu produzieren.
Hier ein paar kurze Aufnahmen, die ich mit alten Freunden von Strange Fluid gerade in meinem neu renovierten und gestalteten Delicious Drums Aufnahmestudio gemacht habe.
Nach zwei Monaten der Renovierung glänzt und funkelt bei Delicious Drums alles. Ich wollte den Jungs mein neues “Sound Kitchen” zeigen und ein wenig über gute alte Zeiten reden, und ganz nebenher haben wir dann die eine oder andere Note geträllert, wie man hier hören kann.
Hier ist der dritte Teil aus meiner Recording-Serie mit improvisiertem Drum & Bass, die ich mit Abelha Supersonica aufgenommen habe. Ein anderer Tag, ein anderer Sound. Wir hatten in dieser Session recht verschiedene Inspirationen im Vergleich zu den anderen Aufnahmen an Tag Eins und Zwei.
Ich hatte kürzlich das Vergnügen mit meinem guten Freund und Saxophonist Kai Mader eine neue Aufnahmetechnik in meinem Studio zu testen. Wir haben etwas improvisiert und dabei ein paar schöne Momente festgehalten.
Das Drei-Achsen-Modell der Handhaltung zeigt das Spektrum der Möglichkeiten Stöcke zu halten wenn man Schlagzeug spielt. Es gibt dabei drei grundlegende Faktoren zu beachten, die sich jeweils auf einer Achse zwischen zwei Extremen bewegen.
Dieser zweite Tag war das vielleicht kreativste und produktivste meiner Treffen mit Abelha Supersonica. Das Ergebnis ist ein langes, durchgehendes Stück improvisierter Drum & Bass, das ich später in fünf Tracks aufgeteilt habe.
Die gute Neuigkeit ist, dass es bald ein neues Stoppok-Album geben wird. Wir haben uns gerade für ein Wochenende in seinem Haus bei Bremen getroffen, zusammen gespielt und dabei Einiges ausprobiert.